
3 Module - einzeln buchbar
- 07.11 - 08.11.2026
- 06.02 - 07.02.2027
- 06.03 - 07.03.2027
Online-Tagesseminarreihe Patient Katze – Die letzte Reise: Sterbe- und Trauerbegleitung für Katzen - 3-teilig
Diese auch einzeln buchbare Onlineseminarreihe beschäftigt sich mit den zentralen Themen im Leben, denen wir uns aber in der Regel nicht gerne stellen – Sterben, Tod und Trauer. Sie sind die drei Bereiche, die in unserer Gesellschaft oft ausgeklammert werden. Früher oder später werden wir jedoch alle mit diesen Themen konfrontiert, ob als Tierhalter oder Tiertherapeut.
Um sich diesem Thema sanft und behutsam zu nähern, haben wir die Reihe Patient Katze: „Die letzte Reise“ ins Leben gerufen.
Alle drei Teile können unabhängig voneinander gebucht werden, es ist jedoch sinnvoll, für Teil 2 und 3 Grundkenntnisse zu besitzen, da im ersten Modul bereits auf die Tiefe der Sterbephasen eingegangen wird. Im Seminar wird speziell auf Katzen eingegangen, jedoch kann das auf andere Tierarten gut übertragen werden. Kleine Gruppen ermöglichen nicht nur einen persönlichen Rahmen, sondern Erleichtern das Aufgreifen aufkommender Prozesse in diesem so besonderen Thema.
SEMINARINHALT
1. Teil – Sterbebegleitung: Sterben gehört zum Leben
Dies ist der erste Teil unserer auch einzeln buchbaren Onlineseminarreihe Patient Katze: „Die letzte Reise“ und ist für all diejenigen gedacht, die diesem so wichtigen Punkt im Leben Aufmerksamkeit schenken möchten.
So wie die Geburt der Anfang ist, so ist der Tod das Ende des irdischen Daseins. Unsere Kultur zelebriert das Leben, Tod und Sterben werden dabei oft in eine Nische gedrängt, und die wenigsten von uns kennen den Ablauf des Sterbeprozesses. Man versucht diesen Teil des Lebens so lange es geht zu verdrängen. Aber warum ist das so? Es ist die Angst vor dem Unbekannten, der wir uns in dem Moment, wenn unser Tier oder ein Liebender stirbt, stellen müssen.
Hinzu kommen Verlustängste, Angst vor Schmerz und Leid sowie weitere Unsicherheiten über die Entscheidungen, die wir für das todkranke oder sehr alte Tier treffen müssen. Unter welchen Umständen ist es eine Option, sein Tier seinen Weg allein gehen zu lassen? Wie sehr leidet es? Ab welchem Punkt sollten wir es durch Einschläfern von diesem Leid erlösen? Was ist zu früh, was zu spät – was ist denn dann der richtige Zeitpunkt?
In diesem Onlineseminar besprechen wir die Optionen, die man als Tierhalter hat. Wir besprechen die Sterbephasen und ihre Abläufe im Organismus und beleuchten Handlungsmöglichkeiten, um das geliebte Tier auf seinem Weg zu begleiten. Wir klären viele Fragen, auch wenn es oft die „eine richtige Antwort“ nicht gibt.
In diesem Seminar ist es der Dozentin besonders wichtig, dass wir trotz des Onlineformats einen vertrauenswürdigen und persönlichen Raum entstehen lassen, in dem es möglich ist, offen über Ängste und Fragen zu sprechen. Daher sind in diesem Fall eine eingeschaltete Kamera und ein Mikrofon Teilnahmevoraussetzung und es erfolgt keine Aufzeichnung.
2. Teil – Trauerbegleitung
Dies ist der zweite Teil unserer auch einzeln buchbaren Onlineseminarreihe Patient Katze: „Die letzte Reise“ und ist für all diejenigen gedacht, die bereit sind, den Sterbe- und Trauerweg, sei es als Tierbesitzer oder im therapeutischen Kontext, zu gehen.
Trauer begegnet uns im Leben oft, sei es im privaten Bereich oder im beruflichen Kontext als Tiertherapeut. Dass Menschen oftmals mit Trauernden schlecht umgehen können, zeigt sich oft im Meideverhalten – ein Ausdruck der Unsicherheit des Gegenübers.
Trauern ist ein Thema, das in unserer westlichen Gesellschaft ganz an den Rand gedrängt wurde. Folglich finden Trauernde – sei es um einen geliebten Menschen oder ein Tier – oftmals keinen Rahmen, den Verlust und die Trauer zu leben. Dies ist aber ein wichtiger Prozess für den Trauernden, um in die Verarbeitung zu gehen.
Der Schwerpunkt in diesem Modul ist die Trauerarbeit nach einem erlittenen Verlust. Es ist für uns als Tierhalter wie auch für begleitende Berater hilfreich zu wissen, wie man hier helfen kann.
Das zweitägige Modul hat unterschiedliche Schwerpunkte:
Am ersten Tag beschäftigen wir uns mit der Trauerarbeit aus Sicht des Tiertherapeuten und des Tierhalters:
- Umgang mit einem persönlichen Verlust (Trauer um Menschen oder Tiere)
- Mitleid oder Mitgefühl?
- Abgrenzung von uns als Therapeut/Berater in der Begleitung des Halters
- Am zweiten Tag stehen hilfreiche Tools im Mittelpunkt:
- begleitende Maßnahmen für trauernde Katzenmitbewohner (auch für andere Tiere einsetzbar)
- Hilfreiches für uns Menschen:
- Bachblüten
- australische Buschblüten
- Farbtherapie
- Düfte
Auch in diesem Seminar ist es der Dozentin besonders wichtig, dass wir trotz des Onlineformats einen vertrauenswürdigen und persönlichen Raum entstehen lassen, in dem es möglich ist, offen über Ängste und Fragen zu sprechen. Daher sind in diesem Fall eine eingeschaltete Kamera und ein Mikrofon Teilnahmevoraussetzung, und es erfolgt keine Aufzeichnung.
Hinweis: Im Seminar „Sterbebegleitung für Katzen“ wird die Grundlage dafür gelegt, sich mit den Abläufen vertraut zu machen, die in jedem Organismus beim Sterben ablaufen. Es ist die Grundvoraussetzung für diese Fortbildung, da die dort besprochenen Inhalte nicht noch einmal vertieft werden können.
3. Teil – Homöopathische Sterbebegleitung
Dies ist der letzte Teil unserer auch einzeln buchbaren Onlineseminarreihe Patient Katze: „Die letzte Reise“ und ist für all diejenigen gedacht, die lernen möchten, die Sterbephasen homöopathisch zu begleiten (Tierhalter, Tiertherapeuten).
In diesem Teil geht es um die konkrete Anwendung homöopathischer Mittel in der Sterbebegleitung. Es ist hilfreich, entweder den ersten Teil der Reihe „Sterbebegleitung“ besucht zu haben oder sich anderweitig bereits mit Sterbephasen vertraut gemacht zu haben, da diese nicht noch einmal vertieft werden.
Dieses Modul ist thematisch so strukturiert, dass wir uns zunächst am Vormittag den Grundlagen der Homöopathie und der homöopathischen Akutbehandlung widmen. Dies bietet die notwendige Grundlage, damit die am Nachmittag vorgestellten Mittel sicher eingesetzt werden können.
Der Schwerpunkt des zweiten Tages ist der Einsatz der homöopathischen Mittel in der Sterbebegleitung, mit Kurzwiederholung der Sterbephasen. Dieses Seminar wird aufgezeichnet.
UHRZEIT
Jeweils 10:00 - 17:00 Uhr
ONLINE TEILNAHME VIA ZOOM
Die online Teilnahme via zoom ist ganz einfach und kann mit einem Smartphone, einem Tablet oder einem Laptop (mit Lautsprecher) erfolgen. Solltest Du das Seminar vom Rechner aus ansehen wollen, achte darauf, dass Du ihn mit einem Lautsprecher verbindest, ansonsten ist kein Ton zu hören.
Die Zugangsdaten sowie genaue Informationen erhältst Du kurz vor Beginn des Seminars.
Bitte melde Dich frühzeitig, am besten schon eine halbe Stunde vor Beginn an, um die Funktionalität zu prüfen. Wir stehen ab diesem Zeitpunkt bereits für Fragen und den technischen Support zur Verfügung. Nutze hierzu einfach die Chatfunktion bei zoom. Wir sind ebenfalls unter folgender Nummer telefonisch zu erreichen: +49 176 20466924 oder info@sarah-mergen.de
Wir setzen auf entspanntes Lernen. Bei unseren Online-Seminaren gibt es keine Wissensüberprüfungen oder Lernkontrollen. Du erhältst nach dem Seminar die Aufzeichnung zum Nachlernen für die nächsten 12 Monate.