Image
Termine:
  1. 06.02 - 07.02.2027
Ort:
Gebühr:
€ 258.00 (Gesamt) | nach § 4, Nr. 21 UStG - private Bildungseinrichtung - MwSt-befreit | Zahlungsmöglichkeiten siehe Beschreibung
Wichtiger Hinweis! Ohne Registrierung oder Anmeldung erscheinen Deine gebuchten Seminare nicht in der Übersicht Deines Kundenkontos. Wir empfehlen, ein Kundenkonto anzulegen oder sich vor der Bestellung anzumelden.
ZUR BUCHUNG ALS GAST

Online-Seminar Patient Katze: Trauerbegleitung

 

Dies ist der zweite Teil unserer auch einzeln buchbaren Onlineseminarreihe Patient Katze: „Die letzte Reise“ und ist für all diejenigen gedacht, die bereit sind, den Sterbe- und Trauerweg, sei es als Tierbesitzer oder im therapeutischen Kontext, zu gehen.

Trauer begegnet uns im Leben oft, sei es im privaten Bereich oder im beruflichen Kontext als Tiertherapeut. Dass Menschen oftmals mit Trauernden schlecht umgehen können, zeigt sich oft im Meideverhalten – ein Ausdruck der Unsicherheit des Gegenübers.

Trauern ist ein Thema, das in unserer westlichen Gesellschaft ganz an den Rand gedrängt wurde. Folglich finden Trauernde – sei es um einen geliebten Menschen oder ein Tier – oftmals keinen Rahmen, den Verlust und die Trauer zu leben. Dies ist aber ein wichtiger Prozess für den Trauernden, um in die Verarbeitung zu gehen.

 

SEMINARINHALT

Der Schwerpunkt in diesem Modul ist die Trauerarbeit nach einem erlittenen Verlust. Es ist für uns als Tierhalter wie auch für begleitende Berater hilfreich zu wissen, wie man hier helfen kann.

Das zweitägige Modul hat unterschiedliche Schwerpunkte:

Am ersten Tag beschäftigen wir uns mit der Trauerarbeit aus Sicht des Tiertherapeuten und des Tierhalters:

  • Umgang mit einem persönlichen Verlust (Trauer um Menschen oder Tiere)
  • Mitleid oder Mitgefühl?
  • Abgrenzung von uns als Therapeut/Berater in der Begleitung des Halters
  • Am zweiten Tag stehen hilfreiche Tools im Mittelpunkt:
  • begleitende Maßnahmen für trauernde Katzenmitbewohner (auch für andere Tiere einsetzbar)
  • Hilfreiches für uns Menschen:
  • Bachblüten
  • australische Buschblüten
  • Farbtherapie
  • Düfte

Auch in diesem Seminar ist es der Dozentin besonders wichtig, dass wir trotz des Onlineformats einen vertrauenswürdigen und persönlichen Raum entstehen lassen, in dem es möglich ist, offen über Ängste und Fragen zu sprechen. Daher sind in diesem Fall eine eingeschaltete Kamera und ein Mikrofon Teilnahmevoraussetzung, und es erfolgt keine Aufzeichnung.

Hinweis: Im Seminar „Sterbebegleitung für Katzen“ wird die Grundlage dafür gelegt, sich mit den Abläufen vertraut zu machen, die in jedem Organismus beim Sterben ablaufen. Es ist die Grundvoraussetzung für diese Fortbildung, da die dort besprochenen Inhalte nicht noch einmal vertieft werden können.

 

UHRZEIT

10:00 - 17:00 Uhr

 

ONLINE TEILNAHME VIA ZOOM

Die online Teilnahme via zoom ist ganz einfach und kann mit einem Smartphone, einem Tablet oder einem Laptop (mit Lautsprecher) erfolgen. Solltest Du das Seminar vom Rechner aus ansehen wollen, achte darauf, dass Du ihn mit einem Lautsprecher verbindest, ansonsten ist kein Ton zu hören.

Die Zugangsdaten sowie genaue Informationen erhältst Du kurz vor Beginn des Seminars.

Bitte melde Dich frühzeitig, am besten schon eine halbe Stunde vor Beginn an, um die Funktionalität zu prüfen. Wir stehen ab diesem Zeitpunkt bereits für Fragen und den technischen Support zur Verfügung. Nutze hierzu einfach die Chatfunktion bei zoom. Wir sind ebenfalls unter folgender Nummer telefonisch zu erreichen: +49 176 20466924 oder  info@sarah-mergen.de 

 

Wir setzen auf entspanntes Lernen. Bei unseren Online-Seminaren gibt es keine Wissensüberprüfungen oder Lernkontrollen. Du erhältst nach dem Seminar die Aufzeichnung zum Nachlernen für die nächsten 12 Monate.