
2 Module
- 03.03 - 03.03.2026
- 31.03 - 31.03.2026
Online-Seminarreihe: Sportpferde, unterschiedliche Rassen – Anforderungen und Biomechanik
Dieses Seminar wird aufgezeichnet. Als Serviceleistung erhältst Du als Teilnehmer*in zusätzlich die Möglichkeit, die Aufzeichnung nachzusehen. Der Link hierfür wird Dir innerhalb von 4 Tagen zugesendet.
Diese zweiteilige Online-Seminarreihe richtet sich an Pferdetherapeuten, die erkannt haben, dass die Dispositionen und Anforderungen verschiedener Pferderassen und sportlicher Disziplinen einen wichtigen Bestandteil ihrer Anamnese und Behandlung darstellen sollten und die biomechanischen Zusammenhänge verstehen möchten.
Der Anteil der Sportpferde in Deutschland beträgt über 50 Prozent, also einen beträchtlichen Marktanteil. Sich dieser Zielgruppe intensiver zu widmen, macht schon aus ökonomischer Sicht Sinn. Gerade diese Pferde sind es, die besonders intensive Betreuung benötigen. Anatomie bleibt zwar Anatomie, aber die Anforderungen, die an die unterschiedlichen Sportpferde gestellt werden, sind besonders und erfordern somit auch eine ganz spezielle Prävention, Therapie und Nachsorge. Jede sportliche Disziplin stellt ganz eigene Anforderungen an die Pferde, sowohl hinsichtlich der körperlichen Belastung als auch der therapeutischen Betreuung.
SEMINARINHALT
Als Therapeut ist es entscheidend, die unterschiedlichen Belastungen der Muskeln, Gelenke und Sehnen zu verstehen, um präventive und therapeutische Maßnahmen gezielt anzuwenden. Wir werden aufzeigen, welche Strukturen beim jeweiligen Sport besonders gefährdet sind – seien es Gelenke, Sehnen oder Muskulatur. Dabei werden wir auch auf die häufigsten Beschwerden und Verletzungen eingehen, die durch die Belastungen in den einzelnen Sportarten verursacht werden.
Wir werden uns intensiv mit den verschiedenen Disziplinen des Reit- und Fahrsports befassen – vom Springreiten über die Dressur bis hin zum Vielseitigkeitsreiten oder Fahrsport – und die damit verbundenen spezifischen Belastungen für das Pferd erläutern.
Pferderassen haben oft unterschiedliche genetische Prädispositionen. Wir werden erläutern, welche Erkrankungen bei bestimmten Rassen deshalb vermehrt auftreten – wie zum Beispiel Gelenkprobleme bei Warmblütern oder Huf- und Rückenprobleme bei Ponys – und wie man als Therapeut darauf reagieren kann.
UHRZEIT
19:00 – 21:00 Uhr
ONLINE TEILNAHME
Die online Teilnahme via GoToMeeting ist ganz einfach und kann mit einem Smartphone, einem Tablet oder einem Laptop (mit Lautsprecher) erfolgen. Solltest Du das Seminar vom Rechner aus ansehen wollen, achte darauf, dass Du ihn mit einem Lautsprecher verbindest, ansonsten ist kein Ton zu hören.
Die Zugangsdaten sowie genaue Informationen erhältst Du kurz vor Beginn des Seminars.
Wir sind eine halbe Stunde vor Seminarbeginn für technischen Support zu erreichen unter
+49 176 20466924 oder info@sarah-mergen.de .
Viele Informationen findest Du auch unter: https://support.goto.com/de/meeting.
Wir setzen auf entspanntes Lernen. Bei unseren Online-Seminaren gibt es keine Wissensüberprüfungen oder Lernkontrollen. Du erhältst nach dem Seminar die Aufzeichnung zum Nachlernen für die nächsten 12 Monate.