Image
Wichtiger Hinweis:
Start 13.11.2025
2 Module
Termine:
  1. 13.11 - 13.11.2025
  2. 20.11 - 20.11.2025
Ort:
Gebühr:
€ 135.00 (Gesamt) | nach § 4, Nr. 21 UStG - private Bildungseinrichtung - MwSt-befreit | Zahlungsmöglichkeiten siehe Beschreibung
Wichtiger Hinweis! Ohne Registrierung oder Anmeldung erscheinen Deine gebuchten Seminare nicht in der Übersicht Deines Kundenkontos. Wir empfehlen, ein Kundenkonto anzulegen oder sich vor der Bestellung anzumelden.
ZUR BUCHUNG ALS GAST

Online-Seminarreihe: Schweinekram - von der Haltung, Fütterung, über Verhalten, Untersuchung bis hin zur Behandlung

 

Diese Seminarreihe wird aufgezeichnet. Als Serviceleistung erhältst Du als Teilnehmer*in zusätzlich die Möglichkeit die Aufzeichnung nachzusehen. Der Link hierfür wird Dir innerhalb von 4 Tagen zugesendet.

 

Dieses Seminar eignet sich für alle Tiertherapeuten, die ihr Wissensspektrum erweitern oder für Tierhalter, die Ihre Schweinehaltung optimieren möchten. Du erlernst, wie Du im Krankheitsfall Schweine homöopathisch und naturheilkundlich behandeln, vorbeugend unterstützen und gesund erhalten kannst.  

 

SEMINARINHALT

Schwein gehabt.
Die Zahl der Bio-Schweinebetriebe ist in den letzten Jahren auf 1.600 mit ca. 212.000 Tieren gestiegen. Ein Bio-Betrieb hält im Durchschnitt 136 Schweine.
Die meisten Schweine in ökologischer Haltung sind in den Bundesländern Bayern, Baden-Württemberg und Niedersachsen zu finden. Also für uns Tiertherapeuten ein attraktiver Markt, um diese dem Menschen so ähnlichen Tiere mit Naturheilkunde zu unterstützen.
Die Gesundheit von Schweinen steht und fällt mit ihrem Wohlbefinden, ist also abhängig von Umgang, Fütterung, Zucht und Haltung. Daher legen wir in dieser Online-Reihe Wert auf die Ethologie. Wusstest Du, dass Schweine kurzsichtig sind, aber einen extrem feinen Geruchssinn haben? Ein Fakt, der besonders im Handling essentiell ist.
Beispielsweise ist das Sulen in Erde maßgeblich beeinflussend auf die Hautgesundheit der Schweine, um Räude zu vermeiden. Schwein ist aber nicht gleich Schwein, denn das Hausschwein unterscheidet sich rassetypisch in einigen Punkten vom Minischwein. Beispielsweise wurde das Hausschwein länger gezüchtet, um mehr Fleisch zu produzieren bei gleichbleibender Hüfte und Schulter.
Mit dieser zweiteiligen Online-Seminarreihe erlernst Du von den Grundlagen des Schweineverhaltens, der Anatomie, Physiologie und den daraus resultierenden Haltungsbedingungen über die wichtigsten Untersuchungsmöglichkeiten, Verhalten, Fütterung und Tiersignale und Behandlung mittels Naturheilkunde eben alles rund um die Betreuung der Schweine. Die wichtigsten und häufigsten Erkrankungen werden beschrieben und eine Auswahl möglicher naturheilkundlicher Mittel wird aufgezeigt. Mit dieser Seminarreihe bieten wir eine ideale Grundlage und einen Ratgeber für jeden Schweinehalter oder Tiertherapeuten.
Die Dozentin Christiane Gromöller blickt auf lange praktische Erfahrung mit Schweinen zurück und vermittelt in ihrer humorvollen Art Wissen, das nicht mehr vergessen wird.

 

WESENTLICHE SEMINARINHALTE

Teil 1:

  • Schweinetypisches Verhalten kennen lernen und daraus resultierende Ansprüche an Haltung, Fütterung und Umgang.
  • Besonderheiten beim "schweinischen" Verhalten.
  • Basics in der in der Anatomie und Physiologie der Schweine und Zuchtbesonderheiten.
  • Rassetypische Merkmale beim Hausschwein und Minischwein.
  • Was gilt es zu beachten, um die Bedürfnisse der Tiere zu erfüllen und die Tiere gesund zu erhalten?
  • Wie kann man Stress und Erkrankungen bei den Tieren vermeiden?
  • Verhalten der Schweine und deren Tiersignale erkennen und deuten lernen, um beginnende Erkrankungen möglichst schnell zu erfassen.
  • Was sagen uns Gruppen- und auch Einzeltiersignale über das Wohlbefinden und den Gesundheitszustand der Tiere?
  • Wie unterscheidet man das gesunde vom kranken Schwein?

 
Teil 2:

  • Untersuchungsgang bei Schweinen
  • Vorbeugung und Behandlung von Gesundheitsstörungen
  • Allgemeine Maßnahmen zur Vorbeugung von Erkrankungen
  • Futterzusätze und Ergänzungsfuttermittel mit positivem Einfluss auf die Tiergesundheit
  • Vorbeugung und Behandlung der häufigsten Erkrankungen bei Schweinen mit Homöopathie, Bachblüten und Heilkräutern/ ätherischen Ölen

 

UHRZEIT

jeweils 18:30 - 21:30 Uhr

 
ONLINE TEILNAHME

Die online Teilnahme via GoToMeeting ist ganz einfach und kann mit einem Smartphone, einem Tablet oder einem Laptop (mit Lautsprecher) erfolgen. Solltest Du das Seminar vom Rechner aus ansehen wollen, achte darauf, dass Du ihn mit einem Lautsprecher verbindest, ansonsten ist kein Ton zu hören.

Die Zugangsdaten sowie genaue Informationen erhältst Du kurz vor Beginn des Seminars.

Wir sind eine halbe Stunde vor Seminarbeginn für technischen Support zu erreichen unter

+49 176 20466924 oder  info@sarah-mergen.de .

Viele Informationen findest Du auch unter: https://support.goto.com/de/meeting.