- 15.04 - 15.04.2026
- 13.05 - 13.05.2026
- 24.06 - 24.06.2026
- 22.07 - 22.07.2026
- 19.08 - 19.08.2026
- 23.09 - 23.09.2026
Online-Seminarreihe: Die TCM, ihre Konstitutionstypen und deren Therapie beim Tier
Dieses Seminar wird aufgezeichnet. Als Serviceleistung erhältst Du als Teilnehmer*in zusätzlich die Möglichkeit die Aufzeichnung nachzusehen. Der Link hierfür wird Dir innerhalb von 4 Tagen zugesendet.
SEMINARINHALT
Diese Online-Seminar-Reihe eignet sich für all diejenigen, die sich noch intensiver mit der Elementenlehre in Bezug auf die unterschiedlichen Element-Typen beschäftigen möchten. Voraussetzung für diese Seminar-Reihe sind Grundkenntnisse in der TCM. In dieser 6-teiligen Online-Seminar-Reihe gehen wir auf eine spannende Entdeckungsreise mit dem Ziel, unsere Klein- und Großtiere konstitutionell den 5 Elementen in der TCM zuzuordnen und zu therapieren.
Der dicke, nette, brummbärige Pferdetyp, der für den Besitzer alles macht oder der kleine ständig gestresste Dampfkochtopf in Form eines Jack-Russell-Terriers - was macht sie aus und was sind ihre grundsätzlichen Stärken und Schwächen? Ein Milztyp ist sicher nicht der ideale Kandidat um Hochleistungssport zu betreiben, während der Einsatz als verlässliches Kinderpferd meist ein toller Job für dieses Tier ist. Charaktereigenschaften unserer Tiere, ob Hund oder Pferd können wir nach diesem Seminar deutlich einschätzen und erhalten wertvolle Hinweise zum Einordnen in die Elemente.
Dieses Wissen ist ein wichtiger Bestandteil, vor allem in der Besitzerberatung, denn es zeigt die individuellen Anforderungen an Haltung und Ernährung und den "typgerechten" Einsatz des Tieres. Die konstitutionelle Einschätzung (Typologisierung) erlaubt uns auch, Rückschlüsse auf mögliche gesundheitliche Probleme und wir können prophylaktisch behandeln.
Gerade bei chronischen Krankheiten oder bei Tieren, die auf die bisherigen Behandlungen nicht angesprochen haben, ist diese (Therapie) Herangehensweise sehr erfolgsversprechend.
Den richtigen Konstitutionstyp zu finden, gestaltet sich für uns Therapeuten in der Praxis schwierig, da wir auf die subjektiven Angaben und Beschreibungen der Tierbesitzer angewiesen sind. Trotzdem stellt die Konstitutions-Analyse ein hilfreiches, großartiges Werkzeug in der TCM-Praxis dar.
Die Einbeziehung der Konstitutionstypen in die Therapie, sei es bei chronischen Krankheiten, zur Prophylaxe oder der Gesunderhaltung unserer Tiere, eröffnet uns mehr Möglichkeiten in der Behandlung, um die körpereigene Selbstregulation anzuregen.
• Wie kann ich ein Tier hinsichtlich seines Körperbaus, seines Verhaltens, seiner gesundheitlichen Probleme einordnen?
• Inwieweit spielen Emotionen, Jahreszeiten und Klimaeinflüsse eine wesentliche Rolle?
• Welche Akupunkturpunkte und Kombinationen stärken das Tier in seinem jeweiligen Element?
Zuletzt werden wir erkennen, warum manche Tier-Besitzer-Paare hervorragend zusammenpassen und andere eher von Schwierigkeiten geprägt sind.
Aggressives Pferd, phlegmatischer Hund, unsauberer Katze – nach diesem Seminar bist Du in der Lage jedes Tier seinem Konstitutionstypen zuzuordnen. Auf diesem Weg lässt sich ganz im Sinne des Philosophen Sokrates über ein „Erkenne Dich selbst!“ auf humorvolle Art und Weise unser Zusammenleben mit den Tieren mit so einigen Aha-Erlebnissen verstehen und gibt uns eine Fülle praktischer Tipps, um diese im täglichen Umgang sinnvoll einzusetzen. Du wirst Behandlungsansätze lernen, die auf den jeweiligen Konstitutionstypen zugeschnitten sind.
UHRZEIT
Jeweils um 19:00 - 21:00 Uhr
ONLINE TEILNAHME
Die online Teilnahme via GoToMeeting ist ganz einfach und kann mit einem Smartphone, einem Tablet oder einem Laptop (mit Lautsprecher) erfolgen. Solltest Du das Seminar vom Rechner aus ansehen wollen, achte darauf, dass Du ihn mit einem Lautsprecher verbindest, ansonsten ist kein Ton zu hören.
Die Zugangsdaten sowie genaue Informationen erhältst Du kurz vor Beginn des Seminars.
Wir sind eine halbe Stunde vor Seminarbeginn für technischen Support zu erreichen unter
+49 176 20466924 oder info@sarah-mergen.de .
Viele Informationen findest Du auch unter: https://support.goto.com/de/meeting.
Wir setzen auf entspanntes Lernen. Bei unseren Online-Seminaren gibt es keine Wissensüberprüfungen oder Lernkontrollen. Du erhältst nach dem Seminar die Aufzeichnung zum Nachlernen für die nächsten 12 Monate.