Image
TCM für Tiere
Termine:
  1. 31.10 - 31.10.2023
Ort:
Gebühr:
€ 39.95 (Gesamt) | nach § 4, Nr. 21 UStG - private Bildungseinrichtung - MwSt-befreit | Zahlungsmöglichkeiten siehe Beschreibung
FNT:
2 Punkte werden anerkannt
Wichtiger Hinweis! Ohne Registrierung oder Anmeldung erscheinen Deine gebuchten Seminare nicht in der Übersicht Deines Kundenkontos. Wir empfehlen, ein Kundenkonto anzulegen oder sich vor der Bestellung anzumelden.
SEMINAR NACHBUCHEN ALS GAST

Aufzeichnung Online-Seminar: Westliche Diagnose in TCM gedacht? - Erkrankungen des Atmungsapparates beim Pferd

SEMINARINHALT

Gallenblasen-Qi Stagnation lautet die Diagnose. Wie kann das sein, wo doch das Pferd keine Gallenblase hat. An diesem Beispiel sieht man, dass die chinesische mit der westlichen Diagnose nicht vergleichbar ist. So wird beispielsweise ein Husten chinesisch oftmals zusätzlich mit Nierenpunkten.

Dieses Seminar schafft einen Brückenschlag zwischen unserer westlichen Therapiewelt und der östlichen Denkweise. Denn die Vereinigung dieser beiden ganz unterschiedlichen Betrachtungsweisen über Gesundheit, Krankheit und deren Diagnose und Therapie führt zu erstaunlichen Gesundungsprozessen. Ein isoliertes Denken mit dogmatischem Ansatz, also entweder Schulmedizin oder Alternativmedizin, ist nicht mehr zeitgemäß. Synergetisches Arbeiten ist die Zukunft. Und so lehrt Susanne Kirsten als langjährige TCM-Therapeuten Dich, wie Du diesen Brückenschlag schaffst, wenn bei Dir westliche Diagnosen und Befunden übermittelt werden und Du es mit Magen-Hitze, Nieren-Yin-Mangel und Leber-Qi-Stagnation und Co. vereinen musst. Aufgrund des engen Zeitrahmens können in diesem Seminar nur Lungenerkrankungen des Pferdes westlich, sowie sein chinesische Pendant betrachtet werden.

Dabei werden alle unterschiedlichen westlichen Erkrankungen im Respirationstrakt beleuchtet und  diese in die unterschiedlichen chinesischen Disharmoniemuster einkategorisiert.

 

UHRZEIT

2 Stunden