Image
SocialMedia
Termine:
  1. 25.02 - 25.02.2025
Ort:
Gebühr:
€ 44.95 (Gesamt) | nach § 4, Nr. 21 UStG - private Bildungseinrichtung - MwSt-befreit | Zahlungsmöglichkeiten siehe Beschreibung
Dozent:
Wichtiger Hinweis! Ohne Registrierung oder Anmeldung erscheinen Deine gebuchten Seminare nicht in der Übersicht Deines Kundenkontos. Wir empfehlen, ein Kundenkonto anzulegen oder sich vor der Bestellung anzumelden.
SEMINAR NACHBUCHEN ALS GAST

Aufzeichnung Online-Seminar: Auf Instagram durchstarten & bekannt werden als Tiertherapeut

SEMINARINHALT

Die Leichtigkeit von Fotos und Videos von Instagram hat die Welt erfasst. Auch Tiertherapeuten sollten dort vertreten sein, denn die Menschen lieben ihre Tiere und zeigen das auch. Im Web-Seminar erkunden wir die fünf wichtigsten Basics eines guten Instagram-Profils. Danach sehen wir uns an, wie wir mühelos knackige Texte schreiben und mit Fotos und Videos umgehen. Dazwischen streuen wir einige Netzwerk-Tipps. Nach einer kleinen Übung tauchen wir in eine Reihe von Tools ein, die Abwechslung bringen. Ebenso fokussieren wir uns auf Videos und wo die jeweils unterschiedlichen Videos, je nach Länge, gepostet werden sollten.
Fotos auf Instagram müssen einige Kriterien erfüllen, um die Aufmerksamkeit der User zu erregen. Auch hier hat Sandra einige Tricks auf Lager.
Und dann wird es interaktiv: Wir erstellen selbst Stories und Reels anhand von einfachen Ideen-Schablonen.

  • Fünf Basics eines effektiven Profils
  • Wirkungsvolle Inhalte mit guten und schlechten Beispielen
  • Posten mit dem Creator Studio und vom Smartphone
  • Clevere Netzwerke aufbauen
  • Tools für Instagram-Posts
  • Brauche ich ein IGTV?
  • Instagram Stories selbst erstellen
  • Einfache Reels erstellen

Sandra Staub arbeitet seit über 10 Jahren im Umfeld von Social Media Marketing mit kleinen und mittelgroßen Unternehmen. Die ehemalige Journalistin erkläre Zusammenhänge und Funktionalitäten verschiedenster Netzwerke in Zertifikationslehrgängen an den VHS München und Augsburg, sowie Social Media Marketing im Bachelor Jahrgang der Technischen Hochschule Ingolstadt.

 

UHRZEIT

2 Stunden