Image
Wichtiger Hinweis:
Eigene Hunde können nach Absprache gerne mitgebracht werden.
Termine:
  1. 26.04 - 27.04.2025
Ort:

Sarah Mergen Ausbildungszentrum für Tiertherapeuten
Bürgermeister-Graf-Ring 10
82538 Geretsried / Gelting
Deutschland

Gebühr:
€ 263.00 (Gesamt) | nach § 4, Nr. 21 UStG - private Bildungseinrichtung - MwSt-befreit | Zahlungsmöglichkeiten siehe Beschreibung
FNT:
12 Punkte werden anerkannt

Praktisches Untersuchungsseminar Hund

 

Dieses Seminar eignet sich für Tiertherapeuten oder Tiertherapeuten in Ausbildung, die von schnödem Theoriewissen genug haben und zwei Tage viel praktisch arbeiten möchten, um relevante Untersuchungstechniken zu erlernen und zu üben. Dieses Seminar bietet einen absoluten Mehrwert, auch für bereits praktizierende Tierheilpraktiker, da viele diagnostische Untersuchungen, die man einst in der Ausbildung erlernt hat, praktisch wiederholt werden.

 

SEMINARINHALT

Du hast von der schnöden Theorie-Ausbildung genug und möchtest endlich in die Praxis starten?  Oder möchtest Dein praktisches Untersuchungswissen auffrischen? - Dann bist Du hier genau richtig:
Zwei Tage lang beschäftigen wir uns intensiv mit der praktischen Untersuchung des Hundes. Von Tipps und Tricks zum stressfreien Ablauf von Untersuchungen über Wiederholung wichtiger physiologischer Parameter bis zum praktischen Üben, Üben, Üben.
Das Seminar "praktische Laborkunde für Tiertherapeuten" eignet sich zur weiterführenden Ergänzung dieses Seminars.

 

WESENTLICHE SEMINARINHALTE

Handling inkl.
•    Körpersprache der Patienten (Hinweise auf Aggression, Meideverhalten, Angst)
•    Umgang mit schwierigen Patienten

Allgemeiner Untersuchungsgang
•    Haut und Haare inkl. Schleimhaut
•    Respirationstrakt inkl. Beurteilung von Atemtyp und Auskultation
•    Herz-Kreislauf-System inkl. Puls und Auskultation des Herzens
•    Gastrointestinaltrakt inkl. Untersuchung der Mundhöhle, Zähnen und Abdomenpalpation
•    Lymphknotenpalpation
•    Untersuchung der Augen inkl. Bindehäute
•    Palpation des Gesäuges

Lahmheitsuntersuchung inkl.
•    Adspektion in Stand und Bewegung
•    Palpation der Wirbelsäule und der Gliedmaßen
•    diagnostische Tests (z.B. Schubladentest)

Neurologischer Untersuchungsgang inkl.
•    Spinale Reflexe
•    Reflexe der Kopfnerven

Untersuchung der Ohren inkl.
•    Säuberung der Ohren


Krallen schneiden

Verbandtechniken

 

Eigene Hunde zum Üben können nach Absprache gerne mitgebracht werden.

 

SEMINARZEITEN

erster Kurstag: 9:30 – ca. 17:00 Uhr

ggf. Folgetag: 9:00 – ca. 17:00 Uhr

letzter Kurstag: 9:00 – ca. 16:30 Uhr


WAS DICH BEI UNS ERWARTET

  • Handout für den Unterricht
  • Qualifizierte Dozentin mit mehrjähriger Berufserfahrung
  • Individuelle Betreuung, eine freundlich - kommunikative Atmosphäre und kleine Ausbildungsgruppen
  • Eigene Schulungsräume mit angeschlossenen Lehrhöfen, die individuell auf Lehrer und Schüler ausgerichtet sind