
- 11.12 - 11.12.2025
Online-Seminarreihe: Teil 4 -Myofasziale Triggerpunkttherapie bei Kleintieren
Dieses Seminar wird aufgezeichnet. Als Serviceleistung erhältst Du als Teilnehmer*in zusätzlich die Möglichkeit die Aufzeichnung nachzusehen. Der Link hierfür wird Dir innerhalb von 4 Tagen zugesendet.
Diese auch einzeln buchbare Online-Seminarreihe ist für all diejenigen geeignet, die sich intensiver mit dem Thema Muskulatur, Biomechanik, Dysfunktionen, Verletzungen, Muskelfunktionsketten, Rehabilitation und Triggerpunkten beschäftigen möchten. Im Online-Seminar geht Peter auf diverse Therapiemöglichkeiten bei einer Vielzahl an Erkrankungsbildern des Bewegungsapparates ein.
SEMINARINHALT
Muskulatur - das Kraftwerk des Körpers? Du willst wissen, warum?
Muskeln sind überall in unserem Körper und leisten hervorragende Arbeit als willkürliche oder unwillkürliche Muskulatur. Sie stabilisieren Gelenke, lassen das Herz schlagen, steigern unsere Leistungsfähigkeit und kurbelt den Stoffwechsel an.
Aber was passiert, wenn der Muskel nicht mehr richtig arbeitet? Was sind die Ursachen und wie behandeln oder rehabilitieren wir? Wie hängen die Muskeln biomechanisch zusammen und was sind Muskelfunktionsketten? Und wie entstehen Triggerpunkte und was können sie alles bewirken? Peter Rosin nimmt Dich mit auf eine bewegende Reise zu den Skelettmuskeln und gib sein Wissen weiter.
Modul 4: Myofasziale Triggerpunkttherapie bei Kleintieren
Überlastung oder Schonhaltungen können im Muskel zu winzigen Verkrampfungen führen. Dies tritt auf, wenn aufgrund unzureichender Sauerstoff- und Nährstoffversorgung die Gewebsstrukturen nicht mehr voneinander gelöst werden können. Diese schmerzhaften Punkte, sogenannte Triggerpunkte begünstigen wiederum eine Schonhaltung, wodurch ein Teufelskreis entsteht.
In der myofaszialen Triggerpunkt-Therapie werden gezielte Griffe verwendet, um diese myofasziale Triggerpunkte zu behandeln. Dabei wird manuell Druck auf die Muskelverhärtungen ausgeübt, um die Blutzirkulation zu verbessern und das Spannungsverhältnis zu normalisieren. Diese effektive Methode der Muskelentspannung kann erfolgreich bei verschiedenen Erkrankungen des Bewegungsapparates beim Kleintier eingesetzt werden. Lerne verschiedene Punktelokalisationen kennen, die auf bestimmte Problematiken hinweisen und wie dann zu therapieren ist.
Die Triggerpunktbehandlung lässt sich auch hervorragend mit weiteren Therapieformen kombinieren, um Synergieeffekte zu erzielen, diese wären u.a. Akupunktur und Lasertherapie.
Lerne von Peter Rosin den effektiven Einsatz dieser kleinen und doch so bedeutenden schmerzhaften Punkte.
- Lokalisation
- Wirkungsweisen
- Techniken
- Behandlungsmöglichkeiten
- Kombination mit weiteren Therapiearten
UHRZEIT
19:00 – 21:00 Uhr
ONLINE TEILNAHME
Die online Teilnahme via GoToMeeting ist ganz einfach und kann mit einem Smartphone, einem Tablet oder einem Laptop (mit Lautsprecher) erfolgen. Solltest Du das Seminar vom Rechner aus ansehen wollen, achte darauf, dass Du ihn mit einem Lautsprecher verbindest, ansonsten ist kein Ton zu hören.
Die Zugangsdaten sowie genaue Informationen erhältst Du kurz vor Beginn des Seminars.
Wir sind eine halbe Stunde vor Seminarbeginn für technischen Support zu erreichen unter
+49 176 20466924 oder info@sarah-mergen.de .
Viele Informationen findest Du auch unter: https://support.goto.com/de/meeting.
Wir setzen auf entspanntes Lernen. Bei unseren Online-Seminaren gibt es keine Wissensüberprüfungen oder Lernkontrollen. Du erhältst nach dem Seminar die Aufzeichnung zum Nachlernen für die nächsten 12 Monate.