
- 07.07 - 07.07.2026
Online-Seminarreihe: Teil 3 - Orthopädische Differenzialdiagnostik beim Kleintier - Hüft- & Kniegelenk
Dieses Seminar wird aufgezeichnet. Als Serviceleistung erhältst Du als Teilnehmer*in zusätzlich die Möglichkeit die Aufzeichnung nachzusehen. Der Link hierfür wird Dir innerhalb von 4 Tagen zugesendet.
Für alle, die eine fundierte und differenzierte Diagnostik erlernen möchten!
Dieses einzeln buchbare Online-Seminar ist Teil der 7-teiligen Online-Reihe: Orthopädische Differenzialdiagnostik beim Kleintier und richtet sich an Therapeuten, die mehr Sicherheit in der Differenzialdiagnostik orthopädischer Erkrankungen erlangen möchten.
SEMINARINHALT
Eine präzise Diagnostik bildet die Grundlage für eine erfolgversprechende Therapie. Wenn du dich im Dschungel der Symptome und Krankheitsbilder manchmal verloren fühlst, bietet dir diese Weiterbildung endlich Orientierung – klar, strukturiert und verständlich. Die einzelnen Online-Module bauen nicht aufeinander auf und sind in sich abgeschlossen, sodass du flexibel teilnehmen kannst.
Peter Rosin widmet sich in jedem Modul einem spezifischen Abschnitt und Teilbereich des Bewegungsapparates. Du lernst, wie sich verschiedene Erkrankungen voneinander abgrenzen lassen und worauf du bei Anamnese und Befundung gezielt achten solltest.
Der Fokus liegt nicht auf Auswendiglernen, sondern darauf, ein Gespür für die richtigen Parameter zu entwickeln. Ziel ist es, Symptome und Erkrankungen künftig sicherer zuordnen und voneinander abgrenzen zu können.
Nach dieser Reihe…
- Verstehst du typische orthopädische Erkrankungen in ihrer Tiefe
- Erkennst du Differenzialdiagnosen schneller und sicherer
- Bekommst du klare klinische Entscheidungsgrundlagen
- Kannst du das Wissen direkt in deiner Praxis anwenden
UHRZEIT
19:00 - 21:00 Uhr
ONLINE TEILNAHME
Die online Teilnahme via GoToMeeting ist ganz einfach und kann mit einem Smartphone, einem Tablet oder einem Laptop (mit Lautsprecher) erfolgen. Solltest Du das Seminar vom Rechner aus ansehen wollen, achte darauf, dass Du ihn mit einem Lautsprecher verbindest, ansonsten ist kein Ton zu hören.
Die Zugangsdaten sowie genaue Informationen erhältst Du kurz vor Beginn des Seminars.
Wir sind eine halbe Stunde vor Seminarbeginn für technischen Support zu erreichen unter
+49 176 20466924 oder info@sarah-mergen.de .
Viele Informationen findest Du auch unter: https://support.goto.com/de/meeting.
Wir setzen auf entspanntes Lernen. Bei unseren Online-Seminaren gibt es keine Wissensüberprüfungen oder Lernkontrollen. Du erhältst nach dem Seminar die Aufzeichnung zum Nachlernen für die nächsten 12 Monate.