
- 21.10 - 21.10.2026
Online-Seminar: Übergangswirbel beim Hund – Ursachen, Auswirkungen & Therapiemöglichkeiten
Dieses Seminar wird aufgezeichnet. Als Serviceleistung erhältst Du als Teilnehmer*in zusätzlich die Möglichkeit, die Aufzeichnung nachzusehen. Der Link hierfür wird Dir innerhalb von 4 Tagen zugesendet.
Spezialwissen für alle Tiertherapeuten mit hoher Kompetenz, das ist die Intention dieses Online-Seminars.
Übergangswirbel sind angeborene Fehlbildungen der Wirbel, die an Übergangsbereichen der Wirbelsäule auftreten – also an Stellen, an denen sich die Form der Wirbel von einem Segment zum nächsten verändert. Ein Übergangswirbel beim Hund ist eine Fehlbildung der Wirbelsäule, die an der Grenze zwischen zwei Wirbelsäulenabschnitten entsteht – also dort, wo sich die Merkmale zweier Abschnitte treffen. Typische Beispiele sind der lumbosakrale Übergangswirbel (LÜW): zwischen der Lendenwirbelsäule (LWS) und dem Kreuzbein (Sakrum), der thorakolumbaler Übergangswirbel: zwischen Brust- und Lendenwirbelsäule und der sakrokokzygealer Übergangswirbel: zwischen Kreuzbein und Schwanzwirbeln. Oftmals treten diese Erscheinungen als Zufallsbefund auf dem Röntgenbild auf oder können sich in verschiedenen klinischen Symptomen bemerkbar machen und unterschiedliche Schmerzen verursachen. Besonders häufig zeigen sich Beschwerden im Iliosakralgelenk, in der Leistengegend sowie im Hüftbereich.
SEMINARINHALT
- Was ist ein Übergangswirbel und welche Formen gibt es?
- Welcher Übergangswirbel bereitet dem Hund die meisten Schwierigkeiten?
- Wie sehen die Symptome beim Hund aus?
- Zeigt er überhaupt Symptome oder ist es ein Zufallsbefund?
- Welche Behandlungsmöglichkeiten hat man als Tiertherapeut, diesem Tier zu helfen?
- Wie verändert sich die Statik des Hundes im Laufe seines Lebens?
- Welche Auswirkungen werden bei einem Übergangswirbel sichtbar?
Diese Fragen und noch viel mehr werden in diesem Online-Seminar erläutert und geklärt anhand vieler Röntgenbildern und Videos, um ein Verständnis für die Problematik der Übergangswirbel beim Hund zu bekommen.
UHRZEIT
19:30 – 21:30 Uhr
ONLINE TEILNAHME
Die online Teilnahme via GoToMeeting ist ganz einfach und kann mit einem Smartphone, einem Tablet oder einem Laptop (mit Lautsprecher) erfolgen. Solltest Du das Seminar vom Rechner aus ansehen wollen, achte darauf, dass Du ihn mit einem Lautsprecher verbindest, ansonsten ist kein Ton zu hören.
Die Zugangsdaten sowie genaue Informationen erhältst Du kurz vor Beginn des Seminars.
Wir sind eine halbe Stunde vor Seminarbeginn für technischen Support zu erreichen unter
+49 176 20466924 oder info@sarah-mergen.de .
Viele Informationen findest Du auch unter: https://support.goto.com/de/meeting.
Wir setzen auf entspanntes Lernen. Bei unseren Online-Seminaren gibt es keine Wissensüberprüfungen oder Lernkontrollen. Du erhältst nach dem Seminar die Aufzeichnung zum Nachlernen für die nächsten 12 Monate.