
- 19.11 - 19.11.2025
Online-Seminar: Huferkrankungen beim Pferd & Blutegel-Therapie – Befunde und Behandlung
Dieses Seminar wird aufgezeichnet. Als Serviceleistung erhältst Du als Teilnehmer*in zusätzlich die Möglichkeit, die Aufzeichnung nachzusehen. Der Link hierfür wird Dir innerhalb von 4 Tagen zugesendet.
Gerne vermitteln wir Dir in unserem Seminar Blutegelwissen, halten es aber dennoch für unsere Pflicht, Dich darauf hinzuweisen, dass eine Anwendung der Blutegeltherapie am Tier für Tiertherapeuten nur mit tierärztlicher Verordnung und Behandlungsanweisung möglich ist.
Dieses Online-Seminar eignet sich für alle, die bereits Basiswissen zur Anlage von Blutegeln besitzen und sich nun gezielt mit speziellen Anlagetechniken und Befunden rund um Huferkrankungen beim Pferd weiterentwickeln möchten.
Die Erkrankungen der tiefen Beugesehne, des Strahlbeinkomplexes, akute Entzündungen, Huflederhautentzündungen, Blutungen und Hämatome, Hufabszesse, Hufkrebs sowie Hufknorpelverknöcherungen machen einen großen Anteil der Erkrankungen des Bewegungsapparates aus. Sie stellen Therapeuten und Pferdebesitzer häufig vor große Herausforderungen, da sie oft langwierig verlaufen und die Belastbarkeit des Pferdes erheblich einschränken können.
Gerade hier bietet die Blutegeltherapie wertvolle therapeutische Möglichkeiten. Dank ihrer entzündungshemmenden, schmerzlindernden, durchblutungsfördernden und entstauenden Wirkung können akute wie auch chronische Prozesse schnell, sicher und nachhaltig beeinflusst werden.
SEMINARINHALT
- Anlagetechniken und Behandlung bei Erkrankungen des Hufes:
- tiefe Beugesehnenprobleme
- Strahlbeinkomplex (z. B. Podotrochlose)
- akute Entzündungen
- Huflederhauthämatome / Blutungen
- Hufrehe
- Hufknorpelverknöcherungen
- Hufabszess
- Hufkrebs
- akute Huflederhautentzündungen
- Anlagetechniken und Vorgehensweisen:
- Auswahl der optimalen Anlagestellen
- Anzahl der eingesetzten Blutegel
- spezielle Techniken für eine optimale Wirkung
- Ablauf einer sicheren und effektiven Behandlung
Neben fundiertem theoretischem Wissen erhalten die Teilnehmer praxisnahe Anleitungen für die Durchführung. Ergänzend gibt es ein Skript mit allen wesentlichen Informationen und Techniken zum Nacharbeiten.
UHRZEIT
19:00 – 21:00 Uhr
ONLINE TEILNAHME
Die online Teilnahme via GoToMeeting ist ganz einfach und kann mit einem Smartphone, einem Tablet oder einem Laptop (mit Lautsprecher) erfolgen. Solltest Du das Seminar vom Rechner aus ansehen wollen, achte darauf, dass Du ihn mit einem Lautsprecher verbindest, ansonsten ist kein Ton zu hören.
Die Zugangsdaten sowie genaue Informationen erhältst Du kurz vor Beginn des Seminars.
Wir sind eine halbe Stunde vor Seminarbeginn für technischen Support zu erreichen unter
+49 176 20466924 oder info@sarah-mergen.de .
Viele Informationen findest Du auch unter: https://support.goto.com/de/meeting.
Wir setzen auf entspanntes Lernen. Bei unseren Online-Seminaren gibt es keine Wissensüberprüfungen oder Lernkontrollen. Du erhältst nach dem Seminar die Aufzeichnung zum Nachlernen für die nächsten 12 Monate.