
- 12.03 - 12.03.2026
Online-Seminar: Giftpflanzen in oder an der Pferdeweide mit Dr. Anita Kracke
Dieses Seminar wird aufgezeichnet. Als Serviceleistung erhältst Du als Teilnehmer*in zusätzlich die Möglichkeit die Aufzeichnung nachzusehen. Der Link hierfür wird Dir innerhalb von 4 Tagen zugesendet.
Dieses Online-Seminar eignet sich für alle, die mit Pferden zu tun haben. Giftpflanzen wachsen häufig auf Pferdeweiden und können bei Verzehr schlimmste gesundheitliche Folgen für die Tiere nach sich ziehen. Wissen zu Giftpflanzen ist also essenziell und kann Pferdeleben schützen und retten.
SEMINARINHALT
Pferde waren früher ganz „normale“ Mitarbeiter und Mitbewohner im bäuerlichen Betrieb. Die Landwirte kannten ihre fleißigsten Mithelfer zur Bewältigung der täglichen Arbeit auf dem Feld und für den Transport schwerer Lasten sehr genau und auch deren Fressgewohnheiten. Sie hatten Kenntnisse über die Pflanzen, welche die Nahrung der Tiere auf den Wiesen und Weiden bildeten, und achteten besonders auf giftige Pflanzen, welche die Pferde krank machen konnten oder sogar zu ihrem Tode führten. In diesem Online-Seminar werden die wichtigsten Pflanzen vorgestellt, die das Leben der Tiere bedrohen können. Dadurch kann auch den heutigen Pferdeliebhabern, die vielleicht nicht so große Kenntnisse über die Botanik haben, entsprechendes Wissen vermittelt werden, auf welche Pflanzen man unbedingt achten sollte.
In jedem Falle gilt immer noch die Weisheit eines Paracelsus: „Die Dosis macht das Gift!“ Es ist wichtig zu beachten, dass die Dosis einer „giftigen“ Pflanze entscheidend für ihre Wirkung ist. Eine kleine Menge einer Toxin haltigen Pflanze kann harmlos sein, während eine größere Menge zu schweren Vergiftungen führen kann. Durch die Kenntnis der giftigen Pflanzen und ihrer Wirkung kannst Du Deine Pferde vor möglichen Gefahren schützen und eine sichere Umgebung für sie schaffen.
Die Dozentin blickt auf eine fast 60-jährige Erfahrung in der Tiermedizin zurück, ist Expertin in der Pflanzenkunde und gibt mit Enthusiasmus und Freude ihr Wissen weiter.
UHRZEIT
18:00 – 21:00 Uhr
ONLINE TEILNAHME
Die online Teilnahme via GoToMeeting ist ganz einfach und kann mit einem Smartphone, einem Tablet oder einem Laptop (mit Lautsprecher) erfolgen. Solltest Du das Seminar vom Rechner aus ansehen wollen, achte darauf, dass Du ihn mit einem Lautsprecher verbindest, ansonsten ist kein Ton zu hören.
Die Zugangsdaten sowie genaue Informationen erhältst Du kurz vor Beginn des Seminars.
Wir sind eine halbe Stunde vor Seminarbeginn für technischen Support zu erreichen unter
+49 176 20466924 oder info@sarah-mergen.de .
Viele Informationen findest Du auch unter: https://support.goto.com/de/meeting.
Wir setzen auf entspanntes Lernen. Bei unseren Online-Seminaren gibt es keine Wissensüberprüfungen oder Lernkontrollen. Du erhältst nach dem Seminar die Aufzeichnung zum Nachlernen für die nächsten 12 Monate.