Image
Termine:
  1. 10.02 - 10.02.2026
Ort:
Gebühr:
€ 44.95 (Gesamt) | nach § 4, Nr. 21 UStG - private Bildungseinrichtung - MwSt-befreit | Zahlungsmöglichkeiten siehe Beschreibung
Wichtiger Hinweis! Ohne Registrierung oder Anmeldung erscheinen Deine gebuchten Seminare nicht in der Übersicht Deines Kundenkontos. Wir empfehlen, ein Kundenkonto anzulegen oder sich vor der Bestellung anzumelden.
ZUR BUCHUNG ALS GAST

Online-Seminar: Fütterungsmanagement & Zahngesundheit beim Pferd – wie hängt das zusammen?

 

Dieses Seminar wird aufgezeichnet. Als Serviceleistung erhältst Du als Teilnehmer*in zusätzlich die Möglichkeit, die Aufzeichnung nachzusehen. Der Link hierfür wird Dir innerhalb von 4 Tagen zugesendet.

 

Dieses Online-Seminar eignet sich für Pferdetherapeuten und interessierte Halter, die verstanden haben, die Zahngesundheit steht in direktem Zusammenhang mit dem Fütterungsmanagement. Hier geht es nicht nur um das, was Pferde fressen, sondern auch darum wie unterschiedliche Haltung Einfluss auf ihre Zähne nimmt. Ein essenzielles Wissen für alle, die zukünftig erstens frühzeitig erkennen möchten, wenn Pferde Zahnprobleme haben, um Prävention und tieferes Verständnis.

 

SEMINARINHALT

Eine regelmäßige Zahnbehandlung ist noch kein Garant für ein gesundes Gebiss beim Pferd. Wir beleuchten den Zusammenhang und die enge Wechselwirkung zwischen Futterstruktur, Kaubewegung und Zahngesundheit.

Ein Blick auf die Anatomie und Funktion der Pferdezähne und die natürliche Kaubewegung macht deutlich, warum strukturreiches Futter und eine ausreichend lange Kaudauer für einen gesunden Zahnabrieb unverzichtbar sind und welche Probleme entstehen, wenn diese Bedingungen nicht erfüllt werden.

Ein zentrales Thema ist, welche Futterarten welchen Einfluss auf den Zahnabrieb haben. Typische Fütterungsfehler, die langfristig zu Zahnerkrankungen führen können, wie zu wenig Raufutter, zu häufige Kraftfuttergaben oder biomechanisch ungünstige Fresspositionen werden behandelt.

Neben den theoretischen Grundlagen erhältst du praktische Hinweise, woran sich Zahnprobleme beim Pferd erkennen lassen – vom selektiven Fressen bis hin zu Schlundverstopfungen, Wickelkauen oder Gewichtsverlust. 

Für die Fütterung alter Pferde mit Zahnverlust oder stark abgenutztem Gebiss bekommst du alltagstaugliche Empfehlungen zur Fütterung.

Abschließend wird anhand von Praxisbeispielen gezeigt, welche Zahnerkrankungen sich als Folge von Fütterungsfehlern entwickeln können – und was man als Besitzer tun kann, um vorbeugend gegenzusteuern.

 

UHRZEIT

19:00 – 21:00 Uhr

 

ONLINE TEILNAHME

Die online Teilnahme via GoToMeeting ist ganz einfach und kann mit einem Smartphone, einem Tablet oder einem Laptop (mit Lautsprecher) erfolgen. Solltest Du das Seminar vom Rechner aus ansehen wollen, achte darauf, dass Du ihn mit einem Lautsprecher verbindest, ansonsten ist kein Ton zu hören.

Die Zugangsdaten sowie genaue Informationen erhältst Du kurz vor Beginn des Seminars.

Wir sind eine halbe Stunde vor Seminarbeginn für technischen Support zu erreichen unter

+49 176 20466924 oder  info@sarah-mergen.de .

Viele Informationen findest Du auch unter: https://support.goto.com/de/meeting.

 

Wir setzen auf entspanntes Lernen. Bei unseren Online-Seminaren gibt es keine Wissensüberprüfungen oder Lernkontrollen. Du erhältst nach dem Seminar die Aufzeichnung zum Nachlernen für die nächsten 12 Monate.