Seminar Dorn-Therapie Hund und Pferd in der Umgebung von München
Die Dorntherapie am Tier ist eine sanfte, manuelle Methode zur Behandlung von Wirbelsäulen- und Gelenkproblemen bei Hunden, Pferden und Katzen. Mit gezieltem, sanftem Druck entlang der Dornfortsätze werden Blockaden gelöst und die Statik des Skeletts korrigiert. Die Therapie ist sehr gut verträglich, auch für ältere oder sensible Tiere, und hilft, Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.
Durch sorgfältiges Abtasten erkennt der Therapeut Fehlstellungen und Blockaden. Die Korrektur erfolgt mit leichtem Druck in Verbindung mit der Bewegung des Tieres – oft ergänzt durch eine sanfte Breuss-Massage zur Entspannung der Muskulatur.
Die Dorntherapie eignet sich besonders bei akuten oder chronischen Beschwerden, nach Unfällen oder Überlastung, bei orthopädischen Problemen wie Arthrose oder Bandscheibenvorfällen und zur Unterstützung von Sporttieren und Senioren. Sie fördert die Mobilität, Vitalität und Lebensfreude deines Tieres.
Dorn-Therapie am Hund Behandlung
In unserem Praxisseminar mit Susanne Schmitt erlernst Du die Wiederherstellung der korrekten Statik durch das Einrichten aller Gelenke an den Beinen. Dies ist die Voraussetzung für den anhaltenden Erfolg der Dorn-Therapie. Denn wenn Beine, Becken und Schultern kein gerades und stabiles Fundament bilden, können Wirbelblockaden oder Skoliosen entstehen oder nach einer Behandlung wiederkehren. Die gesamte Wirbelsäule wird von vorn nach hinten abgetastet und behandelt. Jeder Wirbel wird kontrolliert und, falls eine Blockade vorliegt, sofort eingerichtet. Weiterhin erlernst Du eventuelle Kiefergelenksblockaden (Craniomandibuläre Dysfunktion) und Rippensubluxationen zu erkennen und zu behandeln. Weitere Techniken, um die Iliosakralgelenke zu mobilisieren und zu deblockieren, sind ebenfalls Bestandteil des Seminars.
Breuss Massage am Hund
Die Therapie ist sehr sanft, da wir nicht mit ruckartigen Bewegungen oder langen Hebeln arbeiten und lediglich beim Einrichten der Wirbel ein leichter Druckschmerz entsteht. Der Großteil der Therapie ist für den Hund sehr angenehm; die meisten Hunde lieben das Mobilisieren der Wirbelsäule. Es gibt keine Gegenanzeigen, keine Gewöhnung und keine Nebenwirkungen.
Häufig erzielen wir mit wenigen Behandlungen sensationelle Erfolge; auch bei tierärztlich austherapierten Hunden!
Breuss Massage: Dieses Kombiseminar mit Susanne Schmitt enthält zusätzlich noch eine Einführung in die Breussmassage. Diese sehr sanfte, entspannende „Wirbelsäulenmassage“ ist besonders für bandscheibengeschädigte, ältere und sportlich geführte Hunde eine Wohltat.
Dorntherapie am Pferd
Lerne die Dorntherapie am Pferd praxisnah in unserem intensiven dreitägigen Kurs! Dieses Seminar richtet sich an Pferdetherapeuten, die ihre therapeutischen Fähigkeiten erweitern und die Dornmethode als sanfte und effektive Behandlungsmöglichkeit bei Rücken- und Bewegungsproblemen ihrer Pferde erlernen möchten.
Die Dorntherapie ist eine sanfte, manuelle Methode, die gezielt Beckenschiefstände und Wirbelsäulenblockaden behandelt. Störungen der Beckenstatik können vielfältige Blockaden im gesamten Bewegungsapparat verursachen, die sich negativ auf Mobilität und Wohlbefinden auswirken. Durch präzise, sanfte Korrekturen werden Fehlstellungen, Verspannungen und daraus resultierende Schmerzen effektiv verbessert, und die biomechanische Balance des Pferdekörpers wiederhergestellt.
Die Methode lässt sich hervorragend mit anderen therapeutischen Ansätzen kombinieren und ist eine wertvolle Ergänzung für die ganzheitliche Pferdetherapie.
Der Kurs kombiniert Theorie und Praxis: Zunächst werden diagnostische Untersuchungsmethoden vermittelt und gemeinsam an den Pferden erprobt. Anschließend werden die Behandlungsabläufe demonstriert und intensiv praktisch umgesetzt. Ein Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung individueller Lösungsansätze für die tägliche Arbeit in der Praxis. Ergänzend werden Hinweise zu Training, Haltung und unterstützenden Therapieansätzen gegeben.
Seminarinhalte im Überblick:
-
Grundlagen der Dorntherapie am Pferd
-
Diagnostische Verfahren zur Erkennung von Blockaden und Fehlstellungen
-
Behandlung von Beckenschiefständen und Wirbelsäulenblockaden
-
Praktische Anwendung der Dorntherapie
-
Ergänzende therapeutische Maßnahmen (Fütterung, Haltung, Training)
-
Bewegungstherapeutische Ansätze zur Stabilisierung
-
Kombination mit anderen manuellen und physiotherapeutischen Techniken