Image
Termine:
  1. 06.08 - 06.08.2024
Ort:
Gebühr:
€ 89.90 (Gesamt) | nach § 4, Nr. 21 UStG - private Bildungseinrichtung - MwSt-befreit | Zahlungsmöglichkeiten siehe Beschreibung
Wichtiger Hinweis! Ohne Registrierung oder Anmeldung erscheinen Deine gebuchten Seminare nicht in der Übersicht Deines Kundenkontos. Wir empfehlen, ein Kundenkonto anzulegen oder sich vor der Bestellung anzumelden.
SEMINAR NACHBUCHEN ALS GAST

Aufzeichnung Online-Seminarreihe: Librela, Onsior, Metacam und Co. – Wirkungsweise schulmedizinischer Präparate verstehen - Arzneimittellehre für Tiertherapeuten

 

Diese zweiteilige Online-Reihe, eignet sich für alle Tiertherapeuten, die sich mit schulmedizinischer Medikamentierung auseinandersetzen wollen, um ihren Kunden ein kompetenter Berater sein zu können.

Als Einstieg in die Arzneimittellehre und als Basiskurs für alle Arzneimittelreihen mit Dr. Christian Guse findest Du hier die Aufzeichnung zum Grundlagenseminar:

Allgemeine Arzneimittellehre für Tiertherapeuten - Grundlagenseminar

 

SEMINARINHALT

Täglich werden wir in der Tiertherapie mit schulmedizinischen Arzneimitteln konfrontiert. Cytopoint, Apoquel, Librela, Onsior und noch viele andere Mittel werden unseren Patienten verabreicht. Doch wie wirken diese eigentlich? Was ist denn der Unterschied zwischen Film- und Retardtabletten? Was bedeutet das „magensaftresistent“ auf den Pankreasenzymkapseln? Die Fortbildungsreihe „Arzneimittellehre für Tiertherapeuten“ bringt hier Licht ins Dunkel. Das Themenfeld reicht vom Arzneimittelmarkt über die verschiedenen Arzneiformen bis hin zu den Wirkmechanismen der Arzneistoffe. Sowohl Arzneiformen, als auch die Wirkstoffe sollen mit ihren Eigenschaften und Besonderheiten erfasst und verstanden werden. Die Förderung der Arzneimittelkompetenz auch auf Seiten der Tierheilpraktiker ist ein wichtiger Baustein für die Praxis. Sie erleichtert die Kommunikation in der Zusammenarbeit mit Tierärzten und vor allem erhöht sie die Arzneimittelsicherheit für unsere Patienten. Sofern es möglich ist, werden auch naturheilkundliche Mittel besprochen, die als Alternative oder zur Abmilderung von Nebenwirkungen schulmedizinischer Wirkstoffe verwendet werden können.

 

WESENTLICHE SEMINARINHALTE

Teil 1: Librela, Onsior, Metacam und Co. – Die Wirkungsweise schulmedizinischer Schmerzmittel
Teil 2: Schwerverdauliche Kost? - Die schulmedizinischen Arzneimittel für den Magen-Darm-Trakt

 

Dauer

2x 2 Stunden