Image
Termine:
  1. 18.04 - 18.04.2023
  2. 11.05 - 11.05.2023
Ort:
Gebühr:
€ 79.90 (Gesamt) | nach § 4, Nr. 21 UStG - private Bildungseinrichtung - MwSt-befreit | Zahlungsmöglichkeiten siehe Beschreibung
Dozent:
FNT:
4 Punkte werden anerkannt
Wichtiger Hinweis! Ohne Registrierung oder Anmeldung erscheinen Deine gebuchten Seminare nicht in der Übersicht Deines Kundenkontos. Wir empfehlen, ein Kundenkonto anzulegen oder sich vor der Bestellung anzumelden.
SEMINAR NACHBUCHEN ALS GAST

Aufzeichnung Online-Seminarreihe: Internistik trifft auf Orthopädie - Interaktionen des Bewegungsapparates und der inneren Organe beim Kleintier

 

Dieses zweiteilige Onlineseminar eignet sich für ALLE Therapeuten, die die Wichtigkeit der ganzheitlichen Betrachtungsweise erkannt haben und weit über den Tellerrand blicken möchten. Du lernst die Zusammenhänge zwischen inneren Erkrankungen und dem Bewegungsapparat erkennen und therapieren.

 

SEMINARINHALT

Der Körper unserer Tiere ist ein Wunderwerk, der Körper lässt Blut entstehen, das Herz bewegt Blut, Blut nährt die Organe, alles ist ein feines Zusammenspiel und ein in sich geschlossener Kreislauf. Alleine dies verdeutlicht uns, wie eng alles zusammen- und voneinander abhängt. Und so ist es wichtig dieses Zusammenspiel und die Zusammenhänge zu kennen und in der Therapie zu berücksichtigen. So wissen wir beispielsweise, dass das Darmkonvolut ist an der rechten Lende aufgehängt ist und so ist es nur logisch, dass sich dauerhafte Darmprobleme in der letzten Konsequenz in der rechten Seite und Hüfte manifestieren. In der Reflexzonentherapie sind diese Zusammenhänge schon lang bekannt und Bezüge zwischen fast allen Körperbereichen werden in Therapie erfolgreich umgesetzt.

Aber wie sind diese Zusammenspiele und gegenseitigen Beeinflussungen erklärbar? Und wie müssen wir diese Erkenntnisse in der Therapie berücksichtigen? Peter Rosin geht bis in die Embryonalphase zurück und erklärt welcher Kiemenbogen für welche Verbindungen bestimmter Strukturen verantwortlich zeichnet.

 

DAUER

2x 2 Stunden