Image
Termine:
  1. 26.07 - 26.07.2022
Ort:
Gebühr:
€ 39.95 (Gesamt) | nach § 4, Nr. 21 UStG - private Bildungseinrichtung - MwSt-befreit | Zahlungsmöglichkeiten siehe Beschreibung
Dozent:
FNT:
2 Punkte werden anerkannt
Wichtiger Hinweis! Ohne Registrierung oder Anmeldung erscheinen Deine gebuchten Seminare nicht in der Übersicht Deines Kundenkontos. Wir empfehlen, ein Kundenkonto anzulegen oder sich vor der Bestellung anzumelden.
SEMINAR NACHBUCHEN ALS GAST

Aufzeichnung Online-Seminar: Tod und Trauer – Umgehen mit dem Vergehen

Von der Sterbebegleitung bis hin zur Trauerarbeit - ein wichtiger Job in unserer therapeutischen Arbeit.

 

SEMINARINHALT

Die Geburt und der Tod, der Beginn und das Ende des Lebens. Während man in vielen Kulturkreisen den Abschied, ebenso wie die Geburt feiert, wird in unseren Breitengraden das Thema Sterben gemieden. Dennoch ist es eine Tatsache, die unumgänglich ist, denn Sterben ist ein Teil des Lebens.
Wir Tiertherapeuten begleiten unsere tierischen Patienten oft eine lange Zeit. Irgendwann kommt jedoch der Zeitpunkt, ab dem es dem Ende zugeht und losgelassen werden muss und hier ist es unsere therapeutische Aufgabe, Sterbebegleitung zu leisten und die Zwei- und Vierbeiner in dieser Phase bis zum Schluss zu unterstützen.
Um hier professionell und empathisch begleiten zu können, bedarf es einiger Tools für uns Therapeuten. Vor allem geht es darum, das Sterben zu verstehen, Lebensqualität zu priorisieren und die Trauer als Lehre und nicht als Leere zu verstehen, die grundsätzliche Einstellung zum Tod neu zu definieren und dem Resignieren, das Akzeptieren vorzuziehen.
Nachdem das Tier gegangen ist, stellt sich jedoch der Besitzer oftmals die Frage: War es wirklich der richtige Zeitpunkt? Habe ich wirklich alles richtig gemacht? Berechtigte Fragen, denn meist geht es sehr schnell und der Tierbesitzer hat oft Probleme den plötzlichen Verlust des geliebten Tieres zu verarbeiten. Eine große Aufgabe und Herausforderung an uns als Therapeuten.
In diesem Online-Vortrag widmen wir uns den unterschiedlichen Sterbephasen, unserer Aufgabe als Therapeuten, die Möglichkeiten der therapeutischen Begleitung und Grenzen und zu guter Letzt der Trauerbegleitung.

 

DAUER

2 Stunden