Image
Termine:
  1. 01.04 - 01.04.2025
Ort:
Gebühr:
€ 67.50 (Gesamt) | nach § 4, Nr. 21 UStG - private Bildungseinrichtung - MwSt-befreit | Zahlungsmöglichkeiten siehe Beschreibung
Wichtiger Hinweis! Ohne Registrierung oder Anmeldung erscheinen Deine gebuchten Seminare nicht in der Übersicht Deines Kundenkontos. Wir empfehlen, ein Kundenkonto anzulegen oder sich vor der Bestellung anzumelden.
SEMINAR NACHBUCHEN ALS GAST

Aufzeichnung Online-Seminar: Therapeutische passive Dehnungsübungen und Gelenkmobilisation beim Hund

Dieses Online-Seminar mit Corina Szperling ist für alle Therapeuten geeignet, die sich intensiv mit speziellen passiven Dehnungsübungen und Gelenkmobilisation beim Hund beschäftigen möchten.

 

SEMINARINHALT

Therapeutisches Ziel sollte sein, die Beweglichkeit der Tiere bis ins hohe Alter zu erhalten oder bei Bewegungseinschränkungen wiederherzustellen. Passive Dehnungsübungen helfen, verkürztes Gewebe zu dehnen und die Elastizität von Bindegewebe, Muskeln, Sehnen, Bändern und Gelenken zu verbessern. Durch sanfte, schmerzfreie Dehnungen im Ruhezustand der Muskeln wird nicht nur die Beweglichkeit gefördert, sondern auch die Sauerstoffversorgung, Durchblutung und Ernährung des Gewebes verbessert. Zusätzlich kann durch gezielte Gelenkmobilisation der Bewegungsradius der Gelenke erhöht und die Bildung von Gelenkflüssigkeit (Synovia) angeregt werden. Mit verschiedenen Mobilisationstechniken am Gelenk werden Bewegungseinschränkungen gelindert, Blockaden gelöst und die schmerzfreie Beweglichkeit wiederhergestellt. Corina Szperling als Entwicklerin der Segment-, BGM-, Faszientherapie teilt ihr Wissen und ihre Erfahrung um Hund und Besitzer um auch uns Therapeuten das Leben zu erleichtern.

 
WESENTLICHE SEMINARINHALTE

  • Was sind Traktionen und wie werden sie durchgeführt?
  • Was bedeutet reziproke Hemmung und wie können Therapeuten sie anwenden?
  • Die verschiedenen Stadien der Dehnung
  • Übersicht therapeutischer passiver Dehnungsübungen
  • Detaillierte Anleitungen zur Durchführung von Dehnungen an Kopf, Vordergliedmaßen, Hintergliedmaßen und Wirbelsäule
  • Welche Muskeln werden bei jeder Übung gedehnt? (mit vollständiger Liste)
  • Wirkung der Gelenkmobilisation
  • Techniken wie Traktionen, translatorisches Gleiten und ihre Effekte auf Gelenke
  • Praktische Anleitungen zur Mobilisation von Kopf, Halswirbelsäule, Kiefergelenk, Vorder- und Hintergliedmaßen, Wirbelsäule und Rippengelenken
  • Tabellen zur Orientierung
  • Indikationen und Kontraindikationen


UHRZEIT

ca. 3 Stunden