Image
Polymorbide Patienten in der Tiertherapie mit Peter Rosi
Termine:
  1. 03.06 - 03.06.2025
Ort:
Gebühr:
€ 44.95 (Gesamt) | nach § 4, Nr. 21 UStG - private Bildungseinrichtung - MwSt-befreit | Zahlungsmöglichkeiten siehe Beschreibung
Dozent:
Wichtiger Hinweis! Ohne Registrierung oder Anmeldung erscheinen Deine gebuchten Seminare nicht in der Übersicht Deines Kundenkontos. Wir empfehlen, ein Kundenkonto anzulegen oder sich vor der Bestellung anzumelden.
SEMINAR NACHBUCHEN ALS GAST

Aufzeichnung Online-Seminar: Polymorbide Patienten in der Tiertherapie mit Peter Rosin

Dieses Online-Seminar ist für alle Tiertherapeuten geeignet.


SEMINARINHALT

Chronische Erkrankungen sollten in der Therapie nie isoliert betrachtet und behandelt werden, denn oftmals bedingen sie sich gegenseitig. Eine Katze, die chronisch schlechte Nierenwerte hat, die eine Nierenschädigung anzeigen, ist nicht plötzlich spontan geheilt, wenn die Werte wieder top sind. In diesem Fall kann beispielsweise ein Mitwirken einer Hyperthyreose eine Rolle spielen. Mit ihrer Dysregulation kann sie eine Mehrdurchblutung der Niere induzieren und die Werte somit verändern. Da die Liste der chronischen Leiden lang ist, werden wir uns in diesem Seminar auf die Interaktionen von CNI, Hyperthyreose und Hypertonie beschränken. Wir beleuchten die unterschiedlichen Erkrankungen und ihre gegenseitigen Beeinflussungen, Abhängigkeiten und Auswirkungen. Wir werden diskutieren, wie man den Behandlungsprozess bei polymorbiden Patienten strukturiert und wo man am besten ansetzt. Peter Rosin wird ebenfalls aufzeigen, wie man die Grenzen der Behandlung festlegt und wann weitere Maßnahmen nicht mehr sinnvoll sind.
Das Seminar bietet eine wertvolle Gelegenheit, von Peters umfangreicher Erfahrung und Expertise zu profitieren und neue Perspektiven für die Behandlung polymorbider Patienten zu gewinnen.

 

UHRZEIT

2 Stunden