Image
Termine:
  1. 29.08 - 29.08.2023
Ort:
Gebühr:
€ 39.95 (Gesamt) | nach § 4, Nr. 21 UStG - private Bildungseinrichtung - MwSt-befreit | Zahlungsmöglichkeiten siehe Beschreibung
FNT:
2 Punkte werden anerkannt
Wichtiger Hinweis! Ohne Registrierung oder Anmeldung erscheinen Deine gebuchten Seminare nicht in der Übersicht Deines Kundenkontos. Wir empfehlen, ein Kundenkonto anzulegen oder sich vor der Bestellung anzumelden.
SEMINAR NACHBUCHEN ALS GAST

Aufzeichnung Online-Seminar: Palpationsbefunde bei Sporthunden interpretieren und einschätzen

Der Einfluss bestimmter Sportarten auf die palpierbaren Strukturen beim Hund

 

SEMINARINHALT

Dieses Onlineseminar eignet sich für alle, die ihr Wissen über die Auswirkungen bestimmter Sportarten auf unsere Hunde erweitern möchten. Unterschiedliche Sportarten und damit verschiedene Aufgabenstellungen stellen an den Bewegungsapparat des Hundes spezielle Anforderungen und ergeben charakteristische Palpationsbefunde. Dieses Wissen kann uns den Praxisalltag erleichtern und Diagnosen bestätigen. Britta Reiland beschäftigt sich mit der Einschätzung dieser Diagnosen und berücksichtigt dabei die sich ergebenden Fragen und Aspekte.
Welche Diagnosen sind bei bestimmten Sporthunden zu erwarten? Was heißt es, wenn diese Erwartungen nicht erfüllt werden?

Welche Faktoren sind zu berücksichtigen, um Palpationsbefunde vorab einschätzen zu können?
Ist die Kenntnis des Traumas und der Verletzungen mit Ihren jeweiligen Palpationsbefunden und den ihr zugehörigen Sportarten für die Therapie von Bedeutung und wie verhält es sich, wenn die tatsächliche Diagnose von dieser Kenntnis abweicht? Welche Rückschlüsse können wir aus den Palpationsbefunden auf Therapie und Training ziehen?  Wie gehen wir damit um und wie sollten diese unsere Arbeit beeinflussen?   
Anhand von Video- und Bildmaterial werden die Inhalte lebendig und praxisnah, trotz Onlineformat für die Schüler nachvollziehbar.

 

UHRZEIT

2 Stunden