Image
Termine:
  1. 03.09 - 03.09.2025
Ort:
Gebühr:
€ 44.95 (Gesamt) | nach § 4, Nr. 21 UStG - private Bildungseinrichtung - MwSt-befreit | Zahlungsmöglichkeiten siehe Beschreibung
Wichtiger Hinweis! Ohne Registrierung oder Anmeldung erscheinen Deine gebuchten Seminare nicht in der Übersicht Deines Kundenkontos. Wir empfehlen, ein Kundenkonto anzulegen oder sich vor der Bestellung anzumelden.
SEMINAR NACHBUCHEN ALS GAST

Aufzeichnung Online-Seminar: M.piriformes und M.pectineus - Diagnostik und Therapie Intensivseminar

 

Klein aber oho! Endlich ein komplettes Seminar, das sich intensiv den Musculi piriformes und pectineus widmet. Diese beiden Muskeln spielen eine zentrale Rolle für Stabilität und Fortbewegung des Hundes. Als Teil der tiefen Beckenmuskulatur sind sie wesentlich an der Hüftstabilisierung, der Kraftübertragung sowie an der Koordination der Hintergliedmaßen beteiligt.

Sind diese beiden Muskel in ihrer Funktion eingeschränkt, kann es zu vielfältigen Symptomen kommen. Von Schmerzen, Lahmheiten, Ischiassymptomen, eingeschränkter Beweglichkeit der Hüfte und Schmerzen im Rücken - die Palette an Symptomen ist groß. Ein guter Grund, sich intensiv mit diesen beiden "P's" zu beschäftigen.

Dr. Mima Hohmann ist bekannte Buchautorin und Tierärztin und vereint ganzheitliches Wissen aus der Tiermedizin, Physiotherapie und Regulationsmedizin. Dieses Wissen gibt sie weiter und schafft somit eine ganzheitliche Sicht auf Diagnostik und Therapie.

Fragen über Fragen....

 

SEMINARINHALT

Wie erkennt man die "p" Probleme frühzeitig? Welche physiotherapeutischen Maßnahmen können helfen – oder besser noch: vorbeugen? In unserem Webseminar beantworten wir diese Fragen ausführlich und praxisnah. Es werden effektive Techniken zur Diagnose, Behandlung und Prävention vorgestellt – von Dehnungen und Mobilisationen über myofasziale Techniken bis hin zu aktiven Bewegungsübungen.

Anschauliches Bild- und Videomaterial begleitet das Seminar und macht die theoretischen Inhalte greifbar. 

 

UHRZEIT

2 Stunden

 

 

Wir setzen auf entspanntes Lernen. Bei unseren Online-Seminaren gibt es keine Wissensüberprüfungen oder Lernkontrollen.