Image
Termine:
  1. 16.08 - 16.08.2022
Ort:
Gebühr:
€ 39.95 (Gesamt) | nach § 4, Nr. 21 UStG - private Bildungseinrichtung - MwSt-befreit | Zahlungsmöglichkeiten siehe Beschreibung
Dozent:
FNT:
2 Punkte werden anerkannt
Wichtiger Hinweis! Ohne Registrierung oder Anmeldung erscheinen Deine gebuchten Seminare nicht in der Übersicht Deines Kundenkontos. Wir empfehlen, ein Kundenkonto anzulegen oder sich vor der Bestellung anzumelden.
SEMINAR NACHBUCHEN ALS GAST

Aufzeichnung Online-Seminar: Kleiner Biss - große Auswirkung - Anaplasmose, Babesiose und Co. – Prophylaxe und Behandlung bei Kleintieren - ein Must-Have für alle Bewegungsapparat-Therapeuten

 

SEMINARINHALT

Dieses Onlineseminar eignet sich für all diejenigen, die um die Bedeutung dieser Erkrankungen wissen und in der Diagnostik und Therapie dieser komplexen Krankheiten sicher werden möchten. Gerade für Therapeuten, die sich auf den Bewegungsapparat spezialisiert haben, sind diese Erkrankungen von Wichtigkeit, da sich ihre Symptome im Bewegungsapparat manifestieren.
Zeckenübertragende Erkrankungen wie Anaplasmose, Babesiose, Ehrlichiose, Borreliose und Hepatozoonose werden leider immer noch stiefkindlich behandelt, dabei sind diese Erkrankungen multiple und deren Auswirkungen manifestieren sich in diversen Symptomkomplexen, die auch erst lange nach der Infektion auftreten können. Gerade vor diesem Hintergrund ist die Kenntnis über die Pathologie der einzelnen Erkrankungen unabdingbar um später ganzheitlich behandeln zu können. Oft treten unspezifische und irreführende Symptome auf, die es richtig einzuordnen und zu clustern gilt.
Pathogenese und therapeutische Möglichkeiten aus der Naturheilkunde, sowie auch prophylaktische Maßnahmen werden von Peter Rosin eingehend besprochen.

 

DAUER

2 Stunden