Image
Termine:
  1. 21.03 - 21.03.2023
Ort:
Gebühr:
€ 39.95 (Gesamt) | nach § 4, Nr. 21 UStG - private Bildungseinrichtung - MwSt-befreit | Zahlungsmöglichkeiten siehe Beschreibung
Dozent:
FNT:
2 Punkte werden anerkannt
Wichtiger Hinweis! Ohne Registrierung oder Anmeldung erscheinen Deine gebuchten Seminare nicht in der Übersicht Deines Kundenkontos. Wir empfehlen, ein Kundenkonto anzulegen oder sich vor der Bestellung anzumelden.
SEMINAR NACHBUCHEN ALS GAST

Aufzeichnung Online-Seminar: Der alternde Hund in der Praxis - Erkrankungen und besondere Anforderungen an die Therapie

 

SEMINARINHALT

Dieses Seminar ist für all diejenigen, die sich umfassender in ihrer Praxis mit den Hunde-Senioren beschäftigen möchten. Denn tendenziell sind es die älter werdenden Tiere, die immer häufiger unsere Praxen aufsuchen. Doch gerade bei den alten Herrschaften ist einiges zu beachten. Seien es anatomische Besonderheiten oder Untersuchungen, die auf die Hunde-Oma oder -Opa angepasst werden müssen oder letztendlich auch die Therapie. Gerade hier gibt es ein breites Spektrum an therapeutischen Möglichkeiten, diesen Tieren das Leben im Alter zu versüßen.

Mit der Zeit kommen die alterstypischen Beschwerden eines in die Jahre gekommenen Hundes: der vierbeinige Liebling braucht morgens länger, bis er in Schwung kommt, seine Zähne zeigen deutliche Veränderungen, womöglich braucht er inzwischen therapeutische Unterstützung und auch die Augen und das Gehör lassen deutlich nach. Für Hundesenioren gibt es leider keine Unterstützung durch Hörgeräte, Brillen oder Gehhilfen. Sie können sich ihrem Menschen nur eingeschränkt mitteilen, wenn ihnen die Bewältigung des Alltags schwerer fällt. Sie sind daher auf die Hilfe von Herrchen und Frauchen angewiesen. Kenntnisse über typische Alterserscheinungen des Hundes sind also in mehrfacher Hinsicht sinnvoll. Die Besonderheiten eines geriatrischen Patienten erfordern nicht nur vom Besitzer viel Geduld, sondern auch seitens des Tiertherapeuten einen speziellen Blick. Diesen Blick zu schulen, hat sich Peter Rosin für dieses Onlineseminar vorgenommen.

 

DAUER

2 Stunden