- 10.04 - 10.04.2024
Aufzeichnung Online-Seminar: Zusammenhänge zwischen psychischen Auffälligkeiten und Schmerzen von Pferden erkennen und therapieren
SEMINARINHALT
Psychische Auffälligkeiten, Verhaltensänderungen, Aggressionen oder Depressionen richtig ursächlich zu beurteilen, ist die Königsdisziplin. Denn hinter solchen Veränderungen stecken viele Ursachen. Unter anderem ist Schmerz ein häufiger Auslöser, der oftmals viel zu spät erkannt wird. Dabei ist mittlerweile bekannt - myofaszialer Spannungsschmerz und Dauerschmerz wirken sich immer unmittelbar auf die Psyche von Pferden aus. Im ersten Stadium der Schmerzbelastung reagieren Pferde vor allem mit Nervosität, Schreckhaftigkeit und/oder Ängstlichkeit. Im zweiten Stadium manifestieren sich die Probleme dann körperlich. Und so werden Magengeschwüre, Darmprobleme wie z. B. Kotwasser, Headshaking bis hin zu einer Trageschwäche oftmals nicht bzw. zu spät ursächlich mit Schmerzthemen in Zusammenhang gebracht.
Wie erkennt man Schmerzen beim Pferd? Wie manifestieren sich diese? Was kannst Du als Therapeut/in dagegen tun?
Franz Grünbeck erläutert in diesem Online-Seminar ausführlich die Gesetzmäßigkeiten dahinter und zeigt therapeutische Wege bzw. Techniken, wie Pferde innerhalb von kurzer Zeit zu Schmerzfreiheit und mentaler Ausgeglichenheit geführt werden können.
UHRZEIT
2 Stunden